Posts mit dem Label Wattlauf Insel Neuwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wattlauf Insel Neuwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. September 2025

4.Teil Wattlauf nach Neuwerk

 Die Heimfahrt und Impressionen von der Insel Neuwerk 

 











Radarturm 



 
Der Werkshof  



Im inneren vom  Leuchturm hat auch viele Tafeln zur Info  und
 er soll resturiert werden sonst verfällt er immer mehr 








 
von oben aus dem Leuchturm 









 
Das war der letzte Teil und mein Schatz war begeistert vom Dienst und das erleben auf der Insel.  




Dienstag, 16. September 2025

3.Teil Wattlauf nach Neuwerk

 Vorbereitung von RedBull für den Empfang der Läufer 
Trinkflaschen, was schnell zum essen , keine Zeit zu verlieren dabei 


 Was diesen Lauf so besonders macht: Die Athleten treten nicht nur gegeneinander an, sondern vor allem gegen einen unsichtbaren, aber mächtigen Gegner – die Flut. Nur wer schnell genug ist, schafft es rechtzeitig zurück ans Festland, bevor das Wasser zurückkommt.

 








Zwischen  den Wattkutschenfahrer kamen immer welche an und wieder zurück!
Auf dem Watt wurde entlang des offiziellen Wattwanderwegs, über Sandbänke, Schlick und knöcheltiefes Wasser




Einige wenige wurden auf der Insel Neuwerk  zurrückgehalten wegen der aufkommende Flut, sie waren zu spät dran. Welche verstanden die Gefahr nicht aber sie mussten mit dem Schiff zurück fahren. So ist es halt im Wattenmeer mit Ebbe und Flut.
 

mit Genehmigung zur Veröffentlich von Redbull
mit dem Streckenschild bei 7 Km Marke für die Wattläufer!

Die Helfer , die die Strecke auf dem Watt aufpassten und Anweisungen gaben und die DRK -Helfer 

 Die schnellste Frau lief  2:03:05
Der schnellste Mann lief  1:40:44
Kraftanstrengung pur, aber auch geniessen das einmalige Erlebnis 

2.Teil Wattlauf nach Neuwerk

 

Mein Schatz und die anderen Zwei ehrenamtliche Santitäter hatten die Aufgabe in der Unterkunft  ihre Feldbetten aufzubauen und alles hinrichten wenn Verletzte kämen, aber es ist nichts passiert Gott sei Dank. Es war alles gut organistiert.

Hier wurde die Arbeitsstelle zu verfügung gestellt









Es waren auch die Pferdekutschen unterwegs die Besucher mitbrachten und zusätzlich auch die Urlaubsgäste die im Hotel übernachteten schon, es war viel los.


Der Leuchtturm am Abend Freizeit für die Sanitäter, der zugleich als ältestes Bauwerk Hamburgs gilt und eine faszinierende Geschichte erzählt. Die Insel ist von weitläufigen Salzwiesen und einem einzigartigen Vogelreservat umgeben, das zahlreiche Vogelarten beherbergt und ein Paradies für Naturliebhaber ist




Infotafel gab es auch: 









Der Leuchtturm bei Nacht 


Sehr gutes Essen gab es, da konnte dann nächsten Tag los gehen mit dem Wattlauf