Montag, 10. März 2025
Flut
Als Flut wird das Steigen des Wasserstandes durch die Gezeiten (Tide) bezeichnet. Dieser Zeitraum reicht von einem Niedrigwasser bis zum folgenden Hochwasser.
An der Küste wird auch der Ausdruck auflaufendes Wasser zur Unterscheidung von binnenländischen Hochwässern oder Überflutungen benutzt.
Die Flut ist nicht mit dem Hochwasser zu verwechseln. Flut zeigt eine Bewegungsrichtung an, während Hochwasser den höchsten Stand des Wassers markiert.
Hier sieht man wie weit die Flut hochsteigen kann wenn es stürmisch ist.
An dem Holzpfosten der Tang hängen geblieben ist!
Im Bauhafen an der Kugelbake.
Der Flutstrom kann in den Prielen des Wattenmeers
beträchtliche Geschwindigkeiten (bis über 20 km/h) erreichen. Daher ist bei Wanderungen im Watt besondere Vorsicht geboten.
Ebbe
Als Ebbe oder ablaufendes Wasser wird das Sinken des Meeresspiegels infolge der Gezeiten (Tiden) bezeichnet.
In der Nordsee fällt im Wattenmeer das so genannte Watt trocken. Zu dieser Zeit sind stellenweise Wattwanderungen möglich. Das Watt stellt einen besonderen Lebensraum für Flora und Fauna dar.
Jetzt geht es bis zur Fahrrinne und bis zur Insel Neuwerk im Watt zu Fuss!
Das sind ungefähr 3,5Stunden Fussmarsch