Brandgans
Albatros
Kapente
im Kurparksee im Aussenbereich vom Zoo
Ritzebüttel
kultureller Kern der Stadt Cuxhaven
Die "Große" und "Kleine" Hardewiek gehören zu den ältesten Straßen im Flecken Ritzebüttel. Neben der Nordersteinstraße und dem Schloss Ritzebüttel bilden sie die Keimzelle der heutigen Stadt Cuxhaven.
Der Name Hardewiek: Die Straße wurde benannt nach den niederdeutschen Worten Harde für Hirte und Wiek für Siedlung.
Der Ort liegt ungefähr einen Kilometer vom Elbdeich und etwa sechs Kilometer südöstlich von Cuxhaven entfernt.
Der Radweg ist so schön am Hafengebiet, an Rapsfelder vorbei im Mai und
Wenn im Altenbrucher Bogen die Herbststürme aufziehen, kommt es mitunter vor, dass die Elbe aus der Kurve schwappt. Dann beginnt das wilde Schauspiel einer rauen Natur
So unberührt und wild zeigt sich dann die Elbe am Deichvorland in Altenbruch.
Am Altenbrucher Deich geht der Elbe-Weser-Radweg entlang.
Mitten durch die Schafsherde links und rechtsmit den typischen Salzwiesen, die von Schafen abgeweidet werden
Früher waren wir oft dort
Es gibt auch ein U-Boot Museum
Camingplatz
Das Cafe Löwenzahn