Dienstag, 19. August 2025

Kitesürferschule

 
Morgens um 8.00Uhr, Flut war da und es wurde alles hingerichtet
 die Flaggen 












Die Lerngruppe war eingetroffen mit Rucksack 





Der Lehrer erklärt wie ein Gleitschirm aufgepumpt wird










Dann kommen die Rucksäcke dran, da waren von den Schülern ihre eigene  Gleitschirme darin und Luftpumpen!




  



jetzt kommen die Schnüre dran, sie richtig zu legen, entwirren, anlegen an den Schirm 










So gestaltet sich das Trockenübung im Sand erstmal, 
heute gehen sie noch nicht ins Wasser zum üben. Da Ebbe war, so werden sie auf dem Watt die Gleitschirme ausprobieren.








4 Kommentare:

  1. Liebe Elke, am Strand ist immer etwas los und du konntest diesmal die Kitesurf-Anfänger beobachten.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Anonym19.8.25

    Interessant, liebe Elke..., gibt es hier noch eine Fortsetzung...- !?! Dann bin ich dabei... - aber nur als "SEEFRAU"... . Finde das immer spannend, aber hätte Angst zu weit auf dem Meer abzudriften... .
    Liebe Elke, hier ist es heute wieder richtig warm geworden. Hab nach meinen to -do`s im Garten heute Nachmittag Kaffee getrunken und an meinem fast fertigen Pulli weitergestrickt... . Gartenarbeit war gestern, bei kühleren Temperaturen.
    Euch noch einen frohen Abend, genießt ihn. Hoffe, es geht dir wieder etwas besser?!
    Abendliche Grüskes vom Waldrand, Anke.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anke,
      es zwickt und zwackt momentan sehr irgendwas ist immer , das kennst du ja von dir auch. Fortsetzung gibt es nicht weil ich einkaufen gewesen bin nächsten Tag um diese Zeit wenn Hochwasser ist.
      Hoffentlich bekommst du nicht so gartiges Wetter!
      lg Elke

      Löschen
  3. Dear Elke, thank 😊 you so much for sharing ❤️ your photos...beautiful and entertaining.

    AntwortenLöschen

Ich bedanke mich für euer Interesse und eure Kommentare hier ganz herzlich. Verboten auf diesem Blog: Werbung, Spam, sowie persönliche Angriffe auf Schreiber/innen

Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Wenn du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert dich Google jeweils durch eine Mail, die du in deinem Profil von Google angegeben hast. Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.
Auch durch Abonnieren meines Blogs erklärst du dich ebenfalls mit der Speicherung deiner Daten einverstanden.
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung.