Mittwoch, 23. Juli 2025

Austernfische Junges

 Zuerst sah ich einen Austernfischer gegenüber meinen Balkon oben auf dem Dach vom anderen Haus. Er schrie oft das sind ziemlich laute Rufe, schon seit Tagen waren sie ein Päärchen immer auffallend laut direkt bei uns auf der Wiese  

Sie liefen am Haus herum und stiessen ihre Schnäbel in das Gras um Würmer raus zu holen 


Irgendwas war im Gras, ich schaute eine Weile zu



Da bewegte sich am Rand was, was Kleines, ich dachte kann doch nicht sein, was ich da sah! 
Ein Junges von den Austernfischer 









Die jungen Austernfischer gehören zu den Nestflüchtern. Sobald sie geschlüpft sind und ihr Gefieder getrocknet ist verlassen die jungen Küken das Nest zusammen mit ihren Eltern. Diese versorgen die jungen Austernfischer noch ca. 6 Wochen lang mit Nahrung.
Jungvögel suchen sich schon vom ersten Tag an selber Nahrung. Sie werden aber von ihren Eltern dabei unterstützt. In Abständen wird den Jungvögeln Nahrung vor den Schnabel gelegt.
Normal brüten sie gerne auf Muschelbänken, zwischen Steinen und neuerdings auch auf Flachdächern.
































Ablenkmanöver von ihnen, so gingen sie weiter weg wegen den Möwen!
Einer flog auch eine Runde weiter weg.


















Das Junge verschwand hinter dem Haus, ich hörte nur das Austernfischergeschrei laut Gezeter, später nochmal spät Abends am Schlafzimmer und dann waren sie weg. Hoffentlich überlebte das Junge !!!
Die Möwen kamen in Scharen, ich klatschte in die Hände so waren sie immer mal wieder weg.Die Austernfischer gingen auf sie los auch. 

Nächsten Tag war der Spuk vorbei!Für mich war es ein Glücksmoment so was zu erleben!
 

1 Kommentar:

  1. Liebe Elke, das war eine tolle Beobachtung. Den Austernfischern zuschauen zu können, das ist eine feine Sache. Wir haben diese Vögel im Urlaub auch gesehen, wenn wir abends am Watt spazieren gingen.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen

Ich bedanke mich für euer Interesse und eure Kommentare hier ganz herzlich. Verboten auf diesem Blog: Werbung, Spam, sowie persönliche Angriffe auf Schreiber/innen

Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Wenn du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert dich Google jeweils durch eine Mail, die du in deinem Profil von Google angegeben hast. Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.
Auch durch Abonnieren meines Blogs erklärst du dich ebenfalls mit der Speicherung deiner Daten einverstanden.
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung.